„Aufbruch oder Rückschritt? Zwischen Anspruch der UN-BRK und Wirklichkeit der Eingliederungshilfe in Hessen“
Fachtagung der LAGfAD e.V. anlässlich des 40-jährigen Jubiläums
Die Landesarbeitsgemeinschaft Freier Ambulanter Dienste in Hessen e.V. (LAGfAD e.V.) setzt sich seit 1985 für selbstbestimmte Wohn- und Lebensformen sowie für die uneingeschränkte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Anlässlich unseres 40-jährigen Bestehens laden wir herzlich zur Fachtagung ein. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, Akteur:innen und Interessierte der Behindertenhilfe. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik wollen wir zurückblicken, Entwicklungen bilanzieren und neue Perspektiven für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Hessen erarbeiten.
Datum: 28. November 2025
Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Hans-von-Soden-Haus, Rudolf-Bultmann-Straße 4 in 35039 Marburg
Programmübersicht
Eröffnung und Einführung
Rasim Kohaupt (Vorstandsmitglied der LAGfAD e.V.)
Dr. Andreas Jürgens (Gründungsmitglied der LAGfAD e.V.)
Wolfgang Urban (langjähriges Vorstandsmitglied der LAGfAD e.V.)
Grußworte
Kirsten Dinnebier (Stadträtin der Universitätsstadt Marburg)
Winfried Kron (Referatsleiter Stabstelle UN-BRK, Hessisches Sozialministerium)
Dr. Yasmin Alinaghi (Landesgeschäftsführerin, Der Paritätische Hessen)
Susanne Simmler (Landesdirektorin,LWV Hessen)
Andreas Winkel (Beauftragter der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen)
Praxisimpulse: Wege zur Selbstbestimmung - Persönliche Stärkung und struktureller Wandel
Angie Zipprich & Nico Schmidtke (AG Freizeit e.V.):
Selbstbehauptung und stärkende Arbeit im Alltag: Bausteine eines selbstbestimmten Lebens.Ursula Pforr (BeWo Darmstadt e.V.):
Aufbruch aus stationären Strukturen – Wie der geforderte Systemwechsel gelingen kann.
Mittagspause mit musikalischer Untermalung. Gelegenheit zum fachlichen Austausch und informellen Gesprächen.
Stand und Perspektiven der UN-BRK Umsetzung
Dr. Nicole Viktoria Przytulla (Monitoring-Stelle UN-BRK):
Das Recht auf selbstbestimmtes Leben und Inklusion in die Gemeinschaft - Art. 19 der UN-BRK und die menschenrechtlichen Erläuterungen zu seiner Umsetzung.
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann (Universität Siegen):
Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung inklusionsorientierter Dienste - Die Umsetzung menschenrechtsbasierter Leistungserbringung.
Offene Diskussion: Den Aufbruch gestalten - Strategien und Herausforderungen bei der Umsetzung der UN-BRK Ayse Oluk (Referentin des Landesbehindertenbeauftragten)
Angie Zipprich (Vorstandsmitglied der LAGfAD e.V.)
Ursula Pforr (Vorstandsmitglied der LAGfAD e.V.)
Dr. Nicole Viktoria Przytulla (Monitoring-Stelle UN-BRK)
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann (Universität Siegen)
Winfried Kron (Hessisches Sozialministerium)
Susanne Simmler (Landesdirektorin des LWV Hessen)
Moderation: Michael Schimanski (Vorstandsmitglied der LAGfAD e.V.)
Anmeldung
Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Anmeldeschluss: 30. September 2025
Anmeldung per E-Mail: info@lagfad-hessen.de